PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cacheflut oder Ebbe?


Mogel
10.03.2005, 08:35
Fasziniert vom exponentiellen Wachstum unseres Hobbys frage ich mich, wie das mathematisch gesehen weiter gehen kann. Auf wieviele Founds wird man in einem halben Jahr in Österreich monatlich verweisen können, halbwegs normales Wetter vorausgesetzt? Letzten September waren es 900.

Den schon bisher starken September konkret habe ich für die Umfrage gewählt, weil da die verzerrende Urlaubszeit schon aus ist und das Wetter oft sehr gut ist. Ist aber nicht so wichtig, ich wollte nur damit deutlich ausdrücken, dass es sich um den Zeitraum eines Monats dreht.

PlanetEarth
10.03.2005, 11:23
*Dieser* Teil der Statistik ist mir sowas von wurscht... :wink:

Maximal dass man sieht obs mit dem bergauf oder bergab geht...

PlanetEarth

Mogel
10.03.2005, 11:37
Die Umfrage dient ja auch nur den Leuten, denen es nicht wurscht ist :)

BeVeMa
10.03.2005, 12:17
Ich gestehe, dass es mir auch egal ist.
Nachdem ich dermassen desinteressiert bin,
dass ich auch nicht nachschaue, wie die Werte der vergangenen Monate waren, stimme ich nicht ab.

IMHO würden sich vielleicht mehr Leute an der Umfrage beteiligen, wenn als Referenz die Werte der letzten Monate dabeistehen täten.
Aber so agiere ich ohne Background, da wäre eine blosse Trendumfrage einfacher (viel weniger, weniger, gleich viel, mehr , viel mehr).

Jedoch ist es mir wurscht, also...

Martin

Mogel
10.03.2005, 12:46
Ach so, klar, hier sind die Werte der Vergangenheit:

http://geocaching.rockus.org/caches_rates.html

Schön zu sehen ist dort das exponentielle Wachstum, das früher oder später kollabieren muss.

Kottan
10.03.2005, 22:37
Hallo Mogel!

Vielleicht würde es die Leute mehr interessieren, wenn du ein Gewinnspiel draus machst? Jeder darf einen Wert tippen und Anfang Oktober veröfentlichst du dann die Werte wer was getippt hat und wer am nächsten dran war kriegt einen ungebrauchten TB oder sowas.

LG

Kottan

gumbo67
10.03.2005, 23:46
jööö - gibts was zu gewinnen? :lol:

ich hab mal 2500 geschätzt, weil ich schon denke, daß wir noch am aufsteigenden ast sind.

und wenn es sich abzeichnet, daß gegen ende september noch zu wenige cachefunde geloggt sind, dann werd ich in der letzten septemberwoche suchen, was das zeug hält :P

bitte meinen gewinn an folgende adresse schicken: *** aus datenschutzgründen gelöscht *** :D

lg gumbo67

Mogel
11.03.2005, 12:30
Da schätzen schon welche 3000. Ist mathematisch sicherlich erreichbar bei bleibendem Wachstum. Allein, mich schaudert es etwas bei dem Gedanken.

Mogel
15.04.2005, 20:34
Gemessen oder hochgerechnet an der Cachedichte zwischen Wilhelminenberg und Jubiläumswarte werden es 12000 :-)

howc
15.04.2005, 20:37
also als relativ neuer geocacher werd ich einfach mal mein bestes tun...
als neuling hat man ja die größte auswahl.
würd es eigentlich 2 mal gezählt wenn der selbe user 2 mal ein found markiert?

Mogel
15.04.2005, 20:42
Beim selben Cache? Das wäre ja gar nicht löblich?

howc
15.04.2005, 20:47
nein stimmt. wäre gemogelt mogel. (hui toller gag)
würd ich auch nicht tun, aber interessiert mich prinzipiell. muß mal ein wenig stöbern wie das ganze system intern funktioniert.
der it-mensch in mir schlägt einfach durch.

PlanetEarth
15.04.2005, 20:50
Gemessen oder hochgerechnet an der Cachedichte zwischen Wilhelminenberg und Jubiläumswarte werden es 12000 :-)
Eine wahre Plage dort oben. Ich musste heute umbedingt 3 davon machen, damit ich meine ToDo Liste wieder einigermaßen sauber halten kann... :wink: Wobei jeder für sich und ohne die anderen ja ganz niedlich ist. (Mehr sollten es auf dem Quadratmeter nicht mehr werden) :wink:

PlanetEarth

Mogel
15.04.2005, 20:55
muß mal ein wenig stöbern wie das ganze system intern funktioniert.

Naja, das ist eher sehr simple Technik. Ist ja alles etwas russisch aufgebaut. Aber für ein Gratissystem gefällt es mir so.

Myotis
15.04.2005, 21:46
Eine wahre Plage dort oben. (Mehr sollten es auf dem Quadratmeter nicht mehr werden) :wink:

Da manche sich durch die Einwände von anderen nicht stoppen lassen, und die caches lt. Erik unzulässig sind (aber was da ist, ist halt schon da), wird er sich in Zukunft auch um die Zwischenstationen kümmern. Schade, denn sonst wäre mein: Von-cache-zu-cache am Wilheminenberg-Projekt vielleicht noch bewilligt worden :twisted:
lg dunja

Mogel
15.04.2005, 21:50
mein: Von-cache-zu-cache am Wilheminenberg-Projekt

Was wäre das gewesen, Dunja?

Mogel
15.04.2005, 22:15
Eine wahre Plage dort oben

Man muss ja nicht alle dort gleich am ersten Tag machen :-)
Wenn man jedes Jahr einen macht, oder mit jeder neuen Freundin einen, dann geht das schon. Schließlich muss man doch mehreren Leuten die Jubiläumswarte zeigen :-)

cezanne
15.04.2005, 22:18
Da manche sich durch die Einwände von anderen nicht stoppen lassen,


Finde ich sehr bedauerlich ......


und die caches lt. Erik unzulässig sind


Klar sind sie das.


wird er sich in Zukunft auch um die Zwischenstationen kümmern.


Hat sich jemand bei Erik beschwert?


Schade, denn sonst wäre mein: Von-cache-zu-cache am Wilheminenberg-Projekt vielleicht noch bewilligt worden :twisted:


Ich finde es aus anderen Gruenden schade. Ich finde es nervig Koordinaten aller Stationen messen/haben zu muessen, auch dort wo Koordinaten gar keine Rolle spielen. Auch im Zusammenhang mit kuenstlichen Koordinaten fuer Raetsel-Caches, die man irgendwo hinlegen muss, ergibt sich keine
Situation, die mir gefaellt. Bisher schraenkte man dadurch nur potentielle
Startkoordinaten und keine Zwischenkoordinaten ein.



Cezanne

PlanetEarth
16.04.2005, 00:14
Hat sich jemand bei Erik beschwert?
Ich hoffe nicht. Es ist zwar wirklich dicht dort oben. (Mehr sollte es keinesfalls dort geben). Aber ich fände es schade, wenn neue Caches mit allen Stages eingereicht werden müssten...

PlanetEarth

cezanne
16.04.2005, 00:22
Hat sich jemand bei Erik beschwert?
Ich hoffe nicht. Es ist zwar wirklich dicht dort oben. (Mehr sollte es keinesfalls dort geben). Aber ich fände es schade, wenn neue Caches mit allen Stages eingereicht werden müssten...


Das was Dunja schrieb, klang aber ganz danach, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass Erik von selbst auf das Thema kam und erst recht nicht, dass dann Dunja die Information besaesse, dass Erik in Hinkunft auch die Zwischen-Koordinaten einzusammeln gedenkt.

Mir waere halt lieber gewesen, wenn sich der Cacheabstand durch Eigenvernunft regeln haette lassen - das ergibt einfach mehr Freiheiten.


Cezanne

Mogel
16.04.2005, 00:25
Er soll halt strafweise einen Cache im öden Bernhardsthal legen, und wir verzeihen ihm die hohe Dichte bei der Jubiläumswarte noch mal.

PlanetEarth
16.04.2005, 00:31
Ich hielt Dunjas Posting jedenfalls für nicht ganz ernst gemeint. Aber vielleicht lässt sich das ja aufklären....

PlanetEarth

PlanetEarth
16.04.2005, 00:38
Man muss ja nicht alle dort gleich am ersten Tag machen :-)
Wenn man jedes Jahr einen macht, oder mit jeder neuen Freundin einen, dann geht das schon. Schließlich muss man doch mehreren Leuten die Jubiläumswarte zeigen :-)
Zum einen bin ich Umweltschützer und es ist schonender nur einmal hinzufahren. Zum anderen bin ich verheiratet (das "Team" liest mit :wink: ), da ist mit neuen Freundinnen nicht viel... :wink:

Und außerdem: Die Gier is a Hund... :oops:

PlanetEarth

Myotis
16.04.2005, 14:45
Hat sich jemand bei Erik beschwert?
Ich hoffe nicht. Es ist zwar wirklich dicht dort oben. (Mehr sollte es keinesfalls dort geben). Aber ich fände es schade, wenn neue Caches mit allen Stages eingereicht werden müssten...
PlanetEarth
beschwert nicht, ich habe gefragt, was man dagegen tun kann, wenn ein Cacher auf Hinweise, daß seine Caches andere Cachestages benutzt, nicht reagiert und sie trotzdem online stellt.

Das mit den Zwischenstages war Eriks Antwort, es wäre seine Aufgabe.

abgesehen davon: es gibt genügend Cacber, die bereits jetzt alle Stationen abgeben. außerdem: im gegenständlichen Fall befinden sich Mikros an den Stages. Da erachte ich es sowieso für notwendig, daß man die Koordinaten angibt. Es ist ein Unterschied, ob ich einen Mikro suche oder Daten von Schildern o.ä. ablese, wenn an derselben Stelle "zufällig" ein cache liegt. im ersten Fall wird man ihn wohl finden (wie manche von uns wissen)

Ich hatte nichts gegen den ersten Cache - nicht schön, aber soll sein. aber wir haben eine zweiten - ist noch weniger schön, aber ich hätte es bei meinem Mail an den Owner belassen. und einen dritten. und einen vierten. und ?????

Und mein Posting war durchaus kein Scherz. Was spricht gegen einen Cache, der die anderen verbindet? Doch nur jene Argumente, die bereits gegen die ursprünglichen Caches sprechen - oder? Ansonsten ist es nur ein weiterer Cache in der Gegend, der mit der x-ten Freundin besucht werden kann und diejenigen, die nur einmal die Tour machen wollen, haben auch was davon :)

Vielleicht sollte ich erklären, was ich unter "Mulitcache" verstehe: das ist eine Verbindung von mehreren Cache-würdigen Orten. Daher ist es für mich ein Gebot der Höflichkeit, auch Zwischenstages zu respektieren, nicht nur die Cachelocation.
lg Dunja

gavriel
16.04.2005, 18:12
abgesehen davon: es gibt genügend Cacber, die bereits jetzt alle Stationen abgeben.
...
Ich hatte nichts gegen den ersten Cache - nicht schön, aber soll sein. aber wir haben eine zweiten - ist noch weniger schön, aber ich hätte es bei meinem Mail an den Owner belassen. und einen dritten. und einen vierten. und ?????


Ich hab bisher immer nur die Endlocation angegeben und manchmal (zb beim Zahn der Zeit) dazugeschrieben, wie weit ich vom Start eines benachbarten Multis weg bin.

Mich stört es ja noch nicht, wenn mehrere Caches auf verschiedenen Routen über die Jubiläumswarte führen (und dort ganz unterschiedliche Infos ablesen). Aber bitte nicht vom selben Verstecker auf dem exakt selben Weg (mit Ausnahme von ein paar Brombeersträuchern).

Vielleicht sollte ich auch knapp neben meine Caches noch je eine Box dazu tun, im Rückwärtsgang ein paar Stationen neben die bestehenden knallen. Und schon hätte ich mit demselben Wartungsaufwand meine Hidden-Statistik schön gepushed. :roll:
Nur tät ich das als Verstecker total uninteressant finden

PlanetEarth
16.04.2005, 19:30
Sorry Dunja, ich habe zuerst nicht verstanden gehabt wie es gemeint war. (Wenn ich etwas schlecht finde sage ich es. Eine schlechte Handlung wiederholen nur um sie Aufzuzeigen finde ich nicht so gut.) Ich bin mir auch nicht so sicher ob mehr Bürokratie günstig ist, vor allem wenn nicht nur der betreffende Cacher ab sofort stärker kontrolliert wird, sondern wenn es alle betrifft und ganz Österreich... (Vielleicht hätte derjenige nach dem 5. Log wo überall das selbe kritisiert wird darauf reagiert...)

Ich frage mich gerade wie sowas überhaupt kontrollierbar sein soll? Von Anfang an ja, doch nach vielen Hunderten von Caches draußen bringt es recht wenig wenn der Approver sämtliche (neuen) Koordinaten checkt, er kennt die alten Cachekoordinaten ja nicht...

Ich habe übrigens nie Koordinaten an Erik geschickt, ich habe mich aber auch genau an die Regeln gehalten... Und ich habe auch immer zuerst alle Caches in dem Gebiet gesucht, *bevor* ich einen neuen versteckt habe. Was ich nicht verstehe, warum sich ein Owner selbst seine Caches dabei ruiniert...

PlanetEarth

cezanne
16.04.2005, 19:30
abgesehen davon: es gibt genügend Cacber, die bereits jetzt alle Stationen abgeben.


Ja, klar. Aber das ist etwas anderes als den Zwang dazu zu haben.
Mir waere es jedenfalls in vielen Faellen sehr laestig gefallen, weil ich viele Caches habe, wo ich gar nicht fuer alle Stationen Koordinaten habe - die Koordinaten spielen dort keine Rolle.


außerdem: im gegenständlichen Fall befinden sich Mikros an den Stages.


Allerdings wird in den Laendern wo die Zwischenkoordinaten schon derzeit verlangt wurden, nicht unterschieden zwischen der Art der Stationen.

Die 3 Schlossberg Caches, die es in Graz gibt, waeren auf diese Weise nicht moeglich, und ich bin durchaus der Meinung, dass diese in Ordnung sind und ich denke, dass das auch die Mehrheit der Cacher so sieht, die die Caches kennen - jeder ist ganz anders als die beiden anderen.


Da erachte ich es sowieso für notwendig, daß man die Koordinaten angibt.


Ich nicht, denn ich finde nicht, dass die Angabe grundsaetzlich notwendig ist, um eine zu hohe Cachedichte zu vermeiden - das geht auch durch Vernunft der involvierten Cacher. Traurig, wenn diese fehlt .....

Es ist ein Unterschied, ob ich einen Mikro suche oder Daten von Schildern o.ä. ablese, wenn an derselben Stelle "zufällig" ein cache liegt. im ersten Fall wird man ihn wohl finden (wie manche von uns wissen)



Vielleicht sollte ich erklären, was ich unter "Mulitcache" verstehe: das ist eine Verbindung von mehreren Cache-würdigen Orten. Daher ist es für mich ein Gebot der Höflichkeit, auch Zwischenstages zu respektieren, nicht nur die Cachelocation.


Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Multi-Caches. Es gibt einige Multi-Caches, die ziehen sich ueber extrem lange Strecken (z.B. der neue Cache GSR im Sued-Osten von Graz) und da kann es durchaus sein, dass eine Filmdose mal in der Naehe einer schoenen virtuellen Station liegt, die man in einem deutlich kuerzeren, lokaleren Cache verwenden moechte, der spaeter kommt. Mir ist es deutlich lieber, wenn hier ein gewisser Spielraum der Vernunft existiert und nicht rigide Regeln mit 160 Meter Abstand.


Cezanne

Myotis
18.04.2005, 13:14
Ich nicht, denn ich finde nicht, dass die Angabe grundsaetzlich notwendig ist, um eine zu hohe Cachedichte zu vermeiden - das geht auch durch Vernunft der involvierten Cacher. Traurig, wenn diese fehlt ..... und wenn es nicht geht?

... da kann es durchaus sein, dass eine Filmdose mal in der Naehe einer schoenen virtuellen Station liegt
"mal" hätte mich nicht sonderlich aufgeregt. wir reden von 3-4mal, je nach Stage und ich kenne nicht einmal alle...
lg dunja

BeVeMa
18.04.2005, 13:35
Gemessen oder hochgerechnet an der Cachedichte zwischen Wilhelminenberg und Jubiläumswarte werden es 12000 :-)
Eine wahre Plage dort oben. Ich musste heute umbedingt 3 davon machen, damit ich meine ToDo Liste wieder einigermaßen sauber halten kann... :wink: Wobei jeder für sich und ohne die anderen ja ganz niedlich ist. (Mehr sollten es auf dem Quadratmeter nicht mehr werden) :wink:

PlanetEarth

Ich bin der gleichen Meinung, aber mit :evil: statt :wink: .

Das wär' für mcih bald ein Grund, Premium Member zu werden, damit ich nicht blöd alle Wilheminenberg-Caches sehen muss.

Denn sie alle zu machen, weigere ich mich bereits. 8 im UMkreis von 1 km sind genug.

Martin

BeVeMa
18.04.2005, 13:39
Ich hoffe nicht. Es ist zwar wirklich dicht dort oben. (Mehr sollte es keinesfalls dort geben). Aber ich fände es schade, wenn neue Caches mit allen Stages eingereicht werden müssten...

PlanetEarth

Irgendwie scheine ich einer der wenigen zu sein, der die Guidelines ganz liest. AFAIK sind alle Stages anzugeben, und aus.

Und wenn dann Mikros versteckt werden, erst recht :evil: .


Der armem M.W. kann ein Lied davon singen, wie super es ist, wenn Cacher statt eines Mikros einen anderen Cache finden...

Martin

cezanne
18.04.2005, 14:40
Ich nicht, denn ich finde nicht, dass die Angabe grundsaetzlich notwendig ist, um eine zu hohe Cachedichte zu vermeiden - das geht auch durch Vernunft der involvierten Cacher. Traurig, wenn diese fehlt ..... und wenn es nicht geht?


Darauf kenne ich selbst keine Antwort, sonst haette ich schon hier erwaehnt. Ich haette gehofft, dass die betroffenen Verstecker sich einsichtsvoll zeigen.


... da kann es durchaus sein, dass eine Filmdose mal in der Naehe einer schoenen virtuellen Station liegt
"mal" hätte mich nicht sonderlich aufgeregt. wir reden von 3-4mal, je nach Stage und ich kenne nicht einmal alle...


Ich glaube, Du hast meine Aussage missinterpretiert. Mir gefaellt das was sich im konkreten Fall in Wien abspielt, ganz und gar nicht.

Meine Aussage war allgemein und erklaerte, warum ich mit der strikten 160 Meter Regel keine Freude habe, und dabei bleibe ich.

Nehmen wir z.B. eine Situation, wo jemand eine Filmdose ca. 100 Meter von einer wunderschoenen Kirche in einem Gebuesch abwirft - jemand anderer moechte diese Kirche in einen schon lange geplanten, liebevoll gemachten Multi einbauen und zwar die Kirche als Objekt. Was ist dagegen einzuwenden?

Es besteht nicht die geringste Gefahr, dass hier etwas vertauscht wird, und
auch der Zielkreis, den die Caches ansprechen, ist ein voellig verschiedener.

Ferner bin ich auch nicht der Ansicht, dass Stationen ein- und desselben Caches unbedingt 160 Meter Entfernung haben muessen. Ich kenne viele schoene Caches, wo das nicht der Fall ist, aber keinen Fall wo jemand z.B. eine Kirche und einen Baum verwechselt hat.



Cezanne

cezanne
18.04.2005, 14:43
Irgendwie scheine ich einer der wenigen zu sein, der die Guidelines ganz liest. AFAIK sind alle Stages anzugeben, und aus.


Die Richtlinie soll nur zu hohe Cachedichten in einer Gegend verhindern - dort wo die Gefahr nicht besteht, ist sie nicht erforderlich.

Ich halte es z.B. fuer sinnlos zu erzwingen, dass man bei einem Cache wie TSP (ich nenne absichtlich ein Wiener Beispiel) von jeder Station die Koordinaten messen muss und erst recht, wenn verlangt werden wuerde, dass die einzelnen Stationen 160 m voneinander entfernt sind.



Der armem M.W. kann ein Lied davon singen, wie super es ist, wenn Cacher statt eines Mikros einen anderen Cache finden...


Das ist Diszplinlosigkeit der Cacher und hat nichts mit dem Angeben von Koordinaten zu tun. Normal wuerde ich mir hier erwarten, dass ein versehentlich plazierter Micro verlegt wird, wenn der Micro als zweiter versteckt wurde.



Cezanne

PlanetEarth
18.04.2005, 15:42
Irgendwie scheine ich einer der wenigen zu sein, der die Guidelines ganz liest. AFAIK sind alle Stages anzugeben, und aus.

Und wenn dann Mikros versteckt werden, erst recht :evil: .
Wenn du genau liest, wird um die Koodinaten gebeten... Wäre es zwingend vorgeschrieben müsste das anders formuliert werden.

Der armem M.W. kann ein Lied davon singen, wie super es ist, wenn Cacher statt eines Mikros einen anderen Cache finden...
Das lag aber daran, dass ein anderer Cacher einen Cache dort gemacht hat ohne den anderen vorher zu suchen. Wobei ich heute nicht mehr weiß, welcher Cache zuerst approved war. Wenn ich sehe, dass ein neuer Cache in einem Gebiet rauskommt wo ich gerade was machen will, läuten bei mir alle Alarmglocken. Drum haben sich auch Anfragen über das Forum bewährt wo nach Vorhaben in gewissen Gebieten gefragt wird...

Auf ein Argument von mir ist bisher noch nicht eingegangen worden: Wenn alle jetzt brav sind und ab sofort alle Koordinaten dem Approver mitteilen, wie bekommst du die Problematik mit den bestehenden Caches in den Griff? Bei mehreren hundert Caches eine nicht zu verachtende Problematik...

PlanetEarth

Myotis
18.04.2005, 16:32
Das ist Diszplinlosigkeit der Cacher und hat nichts mit dem Angeben von Koordinaten zu tun.
Da muß ich dich leider enttäuschen. Der Fall ist garadezu ein Paradebeispiel für ein Problem, das nur der Approver hätte lösen können. Die Caches wurden nämlich gleichzeitig eingestellt.

Ich bin auch kein Verfechter davon, daß alles angegeben werden muß. Bei Mikros sehe ich das aber anders. Diese sind auch nichts anderes als kleine Caches, die mit denselben Suchalgorithmen wie normale Caches gesucht werden. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob bei allen Mikros der Cache dabeisteht.... eine Verwechslung stelle ich mir dann heiter vor.

Im übrigen habe ich Erik im zuge meiner Antwort den Stand der Diskussion weitergegeben, daß die Community keine Überprüfung der Zwischenstationen wünscht und er das gehabte Prozedere beibehalten soll.
lg dunja

Mogel
18.04.2005, 16:35
Wozu sind eigentlich Mikros als Zwischenstation gut? Ist das nicht viel zu wartungsintensiv (siehe Hexenberg). Bei den Ostereiern finde ich die Idee hingegen super!

gavriel
18.04.2005, 16:52
Das lag aber daran, dass ein anderer Cacher einen Cache dort gemacht hat ohne den anderen vorher zu suchen. Wobei ich heute nicht mehr weiß, welcher Cache zuerst approved war. Wenn ich sehe, dass ein neuer Cache in einem Gebiet rauskommt wo ich gerade was machen will, läuten bei mir alle Alarmglocken. Drum haben sich auch Anfragen über das Forum bewährt wo nach Vorhaben in gewissen Gebieten gefragt wird...


Durch Zufall kamen die beiden Caches damals beinahe zeitgleich raus. Anfragen übers Forum bringen halt nur was, wenn die Betroffenen das Forum lesen. Das trifft für beide Schwarzenberg-Park-Geschädigten nur bedingt zu

gavriel
18.04.2005, 16:57
Wozu sind eigentlich Mikros als Zwischenstation gut? Ist das nicht viel zu wartungsintensiv (siehe Hexenberg). Bei den Ostereiern finde ich die Idee hingegen super!

Es ist halt eine andere Art von Multi, die durchaus ihren Reiz haben kann.
Der "Kaiserwald" bei Graz hat bisher nur gute Kritiken bekommen, und der dürfte ziemlich mikro-intensiv sein.
Wartungsintensiver ist es sicher, vor allem bei der Art, wie die Wilheminen-Mikros ausgestaltet sind. Ich weiss nicht, wie sich das nach längeren Regenzeiten oder dem nächsten Winter verhält.

Mogel
18.04.2005, 17:03
Diese Mikros sind ja durch Schnee, Eichkätzchen und Mäuse schwer gefährdet, und wenn man einen Multi besuchen möchte mit 7 Dosen, geht jedesmal das Zittern los, ob noch alle da sind.

Aber ich schweife vom Eichkätzchen, äh Thema ab, sorry. :)

PlanetEarth
18.04.2005, 17:14
Ich nicht, denn ich finde nicht, dass die Angabe grundsaetzlich notwendig ist, um eine zu hohe Cachedichte zu vermeiden - das geht auch durch Vernunft der involvierten Cacher. Traurig, wenn diese fehlt ..... und wenn es nicht geht?


Darauf kenne ich selbst keine Antwort, sonst haette ich schon hier erwaehnt. Ich haette gehofft, dass die betroffenen Verstecker sich einsichtsvoll zeigen.
Es betrifft soweit ich weiß ausschließlich sirnorbie. Wurde er bereits wegen dem Problem kontaktiert? Wie war die Reaktion? Ich habe selbst mit ihm gemailt (wegen anderer Details zu seinen Caches). Und ich fand, dass die Kommunikation (in diesem Fall) jedenfalls gut funktionierte.

PlanetEarth

Mogel
18.04.2005, 17:16
Den trifft der Schlag, wenn er sieht, wie wir uns das Maul zerfetzen wegen ihm :-)

BeVeMa
18.04.2005, 17:22
Den trifft der Schlag, wenn er sieht, wie wir uns das Maul zerfetzen wegen ihm :-)

Ich habe den Eindruck, dass er ziemlich resistent gegen gute Ratschläge ist. M.W. hat seine Caches (manche davon) Betagetestet, und ihm ziemlich ins Gewissen geredet, von geplanten 2-3 weiteren ( :!: :!: ) am Wilheminenberg Abstand zu nehmen.

Aber Beschwerden an den Owner sollten im Zweifel per E-Mail via gc.com, oder als Note beim Cache erfolgen, denn zum Forumlesen ist niemand verpflichtet.

Martin

gavriel
18.04.2005, 17:30
Ich denke mal, die letzten drei Logs waren deutlich genug.
Immerhin ist eine der "recycelten" Stationen der Start eines anderen Multis. Um herauszufinden, dass es da noch andere Caches gibt, müsste man selbige nicht mal gefunden haben

cezanne
18.04.2005, 19:42
Das ist Diszplinlosigkeit der Cacher und hat nichts mit dem Angeben von Koordinaten zu tun.
Da muß ich dich leider enttäuschen. Der Fall ist garadezu ein Paradebeispiel für ein Problem, das nur der Approver hätte lösen können. Die Caches wurden nämlich gleichzeitig eingestellt.


Ich meinte nicht das Problem von M.W., sondern die neuen Caches um die Jubilaeumswarte.

Im uebrigen habe ich ja nicht behauptet, dass die Disziplin und die Bereitschaft zum Einlenken ueberall vorhanden ist, nur, dass ich mir diese wuenschen wuerde. In manchen Gegenden funktioniert das ganz gut.

Ich habe im uebrigen auch Caches, wo Stationen anderer Cacher ungewollt sich in der Naehe befinden, aber in allen Faellen war es so, dass eine Verlegung jederzeit erfolgt waere, wenn es sich nur um das geringste Problem handelte.




Ich bin auch kein Verfechter davon, daß alles angegeben werden muß.


Dann stimmen wir hierin schon einmal ueberein.



Bei Mikros sehe ich das aber anders. Diese sind auch nichts anderes als kleine Caches, die mit denselben Suchalgorithmen wie normale Caches gesucht werden.


Da hast Du vollkommen recht - allerdings kann man keinen Micro mit z.B. einer Kirche verwechseln. Es kommt fraglos auch auf die Distanz, die Art der Beschreibung und den Empfang vor Ort an.
Worauf ich hinauswollte, ist, dass mir die strikten Regeln nicht schmecken.

Die Situation am Grazer Schlossberg ist fuer mich ok - gaebe es 3 Caches in diesem Abstand z.B. in der Naehe des Caches Andritz in einem kleinen Waldstueck am Stadtrand, wuerde ich das idiotisch finden.


Ich sehe keinen Grund die Kirche nicht als virtuelle Station verwenden zu duerfen, weil irgendjemand im Umkreis von 160 Meter (wird vielleicht auch mal mehr) einen Micro deponiert hat. Auf die Weise koennen irgendwelche relativ lieblos plazierten Caches oder Caches bei denen es um den Such- und Versteck-Thrill geht, rasch andere Konzepte kaputt machen.





Cezanne

cezanne
18.04.2005, 19:51
Der "Kaiserwald" bei Graz hat bisher nur gute Kritiken bekommen, und der dürfte ziemlich mikro-intensiv sein.
Wartungsintensiver ist es sicher, vor allem bei der Art, wie die Wilheminen-Mikros ausgestaltet sind. Ich weiss nicht, wie sich das nach längeren Regenzeiten oder dem nächsten Winter verhält.


In der Steiermark gibt es in letzter Zeit eine Reihe von Caches mit vielen Micros - z.B. Vasoldsberg 1 und 2, GSR, etc (dort sind alle Stationen Micros bis auf den Cache). Diese Cache ueberwinden z.T. auch sehr grosse Distanzen - da koennte man auch nicht sagen, dass man ein Gebiet respektieren soll in dem schon ein Cache liegt (ich rede hier nicht von den 160 Metern, sondern beziehe mich auf eine allgemeinere Anmerkung von Dunja).

Im Gegensatz zum Kaiserwald sind die Micros aber wartungsfreundlicher gelegt - von Leuten, die die Gegenden gut kennen und an Orten wo sie relativ nah mit dem Auto vorfahren koennen. Gert hat es sich da schwerer gemacht ....


Cezanne

Mogel
02.05.2005, 14:15
So eine Cacheflut, ich geb's auf :-)
Um mehr dieser schönen neuen Caches besuchen zu können, sollte ich endlich mein Motorrad reparieren. Aber an jedem schönen Sonnentag denk ich mir, aber geh, machst lieber einen Cache. Und so lang ich nach 3 Caches immer selber einen leg, werde ich nie fertig :-)

Mogel
26.05.2005, 12:30
Nun sind wir schon auf fast 2000 Cache-Finds pro Monat (Mai hochgerechnet). Bin gespannt, ob das nur der Frühlingspush und die vielen Feiertage waren und sich die Wachstumsrate im Sommer etwas abflacht.
Also bei mir war es definitiv der Frühlingspush.

Mogel
05.08.2005, 10:11
Die letzten beiden Umfragen waren von der Quantität her ein großer Erfolg (Uholz und Löblichkeit der German Language), vielleicht kann man zu dieser auch noch ein bisschen diskutieren. ;-);-)

Jedenfalls kommt bald der Zielmonat dieser Umfrage (September 2005), ich glaube, ich habe damals einigermaßen richtig abgestimmt. ;-)

BS/2
05.08.2005, 10:59
Diskutieren? Eher dann beim Kristall-Event (da lohnt sich das Hochrechnen eher als vor Beginn des Monats)...

BS/2

Mogel
01.09.2005, 11:43
So, es wird spannend, der Umfragemonat September 2005 ist ausgebrochen! Es ist aber jetzt schon absehbar, dass 70-80% aller User falsch geraten haben bei der Umfrage dieses Threads.
Sonst wär's ja langweilig :)

Ich persönlich nehme an, dass der September geringfügig schwächer ausfallen wird als der furiose August, da zuletzt doch einige Cacher heavy Cacherurlaube gemacht haben und dies im September kaum zu toppen sein wird. Aber ich lasse mich gerne eines Besesseneren belehren :)

Gert
01.09.2005, 13:11
Der September ist schon 13 Stunden alt (das sind 1,8% des gesamten Monats) und Rockus behauptet:
September 2005: 1 (estimated: 30)
Na, wenn das mal nicht in die Hose geht. ;)

Mogel
01.09.2005, 13:17
Es müssen aber 70-80% aller Teilnehmer falsch geraten haben, da die Antwortverteilung ziemlich gleich verteilt auf alle Möglichkeiten ist mit jeweils um die 25%.

Gert
01.09.2005, 13:45
Es müssen aber 70-80% aller Teilnehmer falsch geraten haben, da die Antwortverteilung ziemlich gleich verteilt auf alle Möglichkeiten ist mit jeweils um die 25%.
Hängt immer noch davon ab, wie groß die durch die Formulierung "etwa" gegebene Unschärfe um die einzelnen Werte der Umfrage ist... :wink:

Gert

Mogel
01.09.2005, 18:25
Die Unschärfe ist immer das halbe Intervall zum Nachbarwert. Die Antwortbereiche sollen sich ja nicht überlappen.
Also "etwa 2000" geht zum Beispiel von 1750 bis 2250.
Kluge Kinder schätzen nun genau 2250, weil dann fallen sie in 2 Antwortmöglichkeitsbereiche. Solche Schurken aber auch, aber es nutzt ihnen nix, weil sie mussten ja einen Bereich ankreuzen, nicht einen konkreten Wert :)

Mogel
01.09.2005, 18:27
Ich gestehe, dass es mir auch egal ist.
Nachdem ich dermassen desinteressiert bin, dass ich auch nicht nachschaue,
wie die Werte der vergangenen Monate waren, stimme ich nicht ab.

Klassisches Geocacher-Posting!
"Mir ist es wurscht, aber Hauptsache, ich bin dabei." :-) :-) :-)

cezanne
01.09.2005, 18:39
Die Unschärfe ist immer das halbe Intervall zum Nachbarwert. Die Antwortbereiche sollen sich ja nicht überlappen.
Also "etwa 2000" geht zum Beispiel von 1750 bis 2250.


Das ist zwar das was Du vermutlich gemeint hast als Du Deine Umfrage erstellt hast (deutlich sauberer waere es gewesen Intervalle vorzugeben), aber die Formulierung besagt das nicht. Gert hat schon recht - je nach Wahl der Unschaerfe, ergeben sich andere Werte fuer die Zahl jener mit der richtigen Schaetzung. Wenn man z.B. 1800 nicht als etwa 2000 interpretiert und auch nicht als etwa 1500, was beides m.E. durchaus berechtigt ist, dann
waere 1800 ein Wert, den keiner der Umfrageteilnehmer auswaehlen konnte und damit laegen alle falsch.

Cezanne


PS: Im uebrigen - bei einer Stichprobe von 11 Personen ist es auch problematisch von Gleichverteilung zu reden bei der vorliegenden Antwortverteilung. Begriffe dieser Art sollte man besser vermeiden oder sie korrekt anwenden.

Mogel
01.09.2005, 20:22
Hahaha, ich wollte ja nur schauen, wer aller mitliest ;-)

cezanne
01.09.2005, 20:33
Hahaha, ich wollte ja nur schauen, wer aller mitliest ;-)


Du hast es ausschliesslich dem Auftauchen von Gerts Beitrag zu verdanken, dass ich hier rein schaute .....
Im uebrigen taeuscht Deine Antwort nicht darueber hinweg, dass die Umfrage sehr schlampig formuliert ist und Du heute wieder mal nicht richtig zitiert hast ....



Cezanne

BS/2
01.09.2005, 20:42
Mogel kann nicht zitieren. Nie. Aber immerhin reimen. Das entschädigt zwar nicht,...

orotl
01.09.2005, 22:34
Du hast es ausschliesslich dem Auftauchen von Gerts Beitrag zu verdanken, dass ich hier rein schaute .....
Und deinem ....
Im uebrigen taeuscht Deine Antwort nicht darueber hinweg, dass die Umfrage sehr schlampig formuliert ist und Du heute wieder mal nicht richtig zitiert hast ....
Heute ? Huch hab ich da irgendwo was versäumt? :wink:

orotl

p.s.: Ja, ich weiss .. das ist ein reines Trollposting...

Mogel
30.09.2005, 10:02
So, der Umfragemonat ist gelaufen, wir haben etwa 2000 Finds.
Leider weiß ich jetzt nicht mehr, mit welchem Wert ich damals gestimmt habe, aber ich glaube für 2000. Damit bin ich Sieger der Umfrage :) :D :lol: